Hauptmenü:
Büsumer Deichhausen Wattwanderung mit dem ablaufendem Wasser | |||
![]()
Treffpunkt: Parken kostenlos, Strandnutzung mit Stranddusche, Fußdusche, mit Gästekarte kostenlos. Kiosk und WC im Strandhaus Keine Anmeldung erforderlich! Hunde erlaubt Dauer: ca. 2 Stunden Auskunft: Nationalpark- Wattführerin Margret Häger 04836 457 Preise: Kinder bis 16 J. = 3 € Erwachsene = 8 € Familien = 18 € Gruppen auf Anfrage Homepage Büsumer Deichhausen | Termine 2018 2.4 Mo 10:30 6.4 Fr 11:00 9.4 Mo 13:00 12.4 Do 16:00 19.4 Do 10:00 25.4 Mi 14:00 1.5 Di 10:00 6.5 So 11:00 10.5 Do 14:00 18.5 Fr 10:00 21.5 Mo 11:00 25.5 Fr 16:00 31.5 Do 10:00 4.6 Mo 10:00 8.6 Fr 13:00 11.6 Mo 16:00 15.6 Fr 10:00 18.6 Mo 11:00 22.6 Fr 14:00 25.6 Mo 16:00 29.6 Fr 9:30 2.7 Mo 10:00 6.7 Fr 12:00 9.7 Mo 15:00 12.7 Do 18:00 15.7 So 10:00 18.7 Mi 11:00 22.7 So 14:00 25.7 Mi 17:00 30.7 Mo 10:00 | 2.8
Do
11:00 6.8 Mo 13:00 9.8 Do 16:30 13.8 Mo 10:00 17.8 Fr 11:00 20.8 Mo 14:00 23.8 Do 16:30 28.8 Di 10:00 31.8 Fr 11:00 3.9 Mo 12:00 6.9 Do 15:00 11.9 Di 10:00 14.9 Fr 11:00 17.9 Mo 12:00 20.9 Do 15:00 27.9 Do 10:00 1.10 Mo 11:00 4.10 Do 14:00 11.10 Do 10:00 16.10 Di 11:00 26.10 Fr 10:00 30.10 Di 10:00 |
Büsum Hauptstrand Wattführung mit Muße | |||
Wattexkursion geeignet für alle Altersklassen sowie für Rollstuhlfahrer. Wattrollstühle sind auszuleihen bei dem Kur- u. Tourismusservice Büsum unter 04834-909-09. Themen bilden in dieser Führung die Biologie, Geographie, Gezeiten und Gefahren im Watt. Hauptsächlich durchwandern wir feste Sandwatten durchzogen von einigen relativ flachen Prielen. Treffpunkt: 25761 Büsum, Südstrand, Am Ostdeich, Haupstrand Eingang vor dem Schwimmbad "Piratenmeer" Google Maps mit Gästekarte kostenloser Strandeintritt! Keine Anmeldung erforderlich! Dauer: ca. 2 Stunden Auskunft: Nationalpark-Wattführer Johann P. Franzen Tel.: 04834 9844766 Preise: Kinder bis 16 J = 3 € Erwachsene = 8 € Familien = 18 € Gruppen auf Anfrage Webcam Büsum ![]() | ![]() | ||
Termine 2018 25.2 So 11:00 10.3 Sa 10:00 24.3 Sa 10:00 1.4 So 10:00 14.4 Sa 16:00 26.4 Do 14:00 7.5 Mo 11:00 21.5 Mo 13:00 27.5 So 16:00 5.6 Di 11:00 11.6 Mo 15:00 19.6 Di 11:00 30.6 Sa 10:00 9.7 Mo 13:00 16.7 Mo 10:00 24.7 Di 15:00 | 2.8 Do 10:00 15.8 Mi 10:00 22.8 Mi 14:00 28.8 Di 10:00 4.9 Di 11:00 12.9 Mi 10:00 28.9 Fr 10:00 3.10 Mi 11:00 15.10 Mo 10:00 22.10 Mo 16:00 18.11 So 14:00 2.12 So 13:00 16.12 So 11:00 30.12 So 11:00 |
Büsum Hauptstrand, Kinderwattführung | ||
![]()
Treffpunkt: 25761 Büsum, Südstrand, Am Ostdeich, Haupstrand Eingang vor dem Schwimmbad "Piratenmeer" Google Maps mit Gästekarte kostenloser Strandeintritt! Keine Anmeldung erforderlich! Dauer: ca. 1 Stunde Auskunft: Nationalpark-Wattführer Horst Siebels 0151 50406262 horstsiebels@t-online.de Preise: Kinder ab 3 J. = 3 € Erwachsene = 6 € Familien = 14 € ![]() | Termine 2018 21.5 Mo 12:00 10.6 So 15:00 8.7 So 15:00 11.7 Mi 16:00 19.7 Do 13:00 4.8 Sa 13:00 8.8 Mi 15:00 18.8 Sa 13:00 1.9 Sa 12:00 |
Büsum Riesenwattwanderung "Ossengoot" mit Prieltaufe | ||
Termine 2018 24.5 Do 13:00 18.6 Mo 9:00 5.7 Do 9:30 25.7 Mi 15:00 | ||
![]() Das Nationalparkerlebnis vor der Küste von Büsum! Die Weite der Wattlandschaft mit den unterschiedlichen Wattarten, die Kraft der Flüsse des Meeres, wie die Norderpiep, Scholl-Loch und Ossengoot werden Sie hautnah wahrnehmen. Der Ossengoot ist ein wilder, reißender Priel etwa 6 km nordwestlich von Büsum. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen andere Priele wie das "Scholloch" mit seinen Ausläufern durchquert werden. Feste und durchtränkte Sandwatten bilden die Wattstruktur. Es besteht die Chance während der Wanderung Seehunde zu beobachten und Bernstein zu finden. Am Ziel angekommen spürt man den Atem der Nordsee. Auf dem Rückweg erwartet uns eine Prieltaufe. Jeder Teilnehmer erhält eine Watturkunde mit Darstellung der Wanderstrecke in der Seekarte. Länge der Wattwanderung ca. 12 km. Teilnahme ab 12 Jahre, begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich! Folgende Wanderausrüstung benötigen Sie: Regenfeste Kleidung, Kopfbedeckung, Proviant, evtl. Fernglas und Bestimmungsbuch. Wir laufen barfuß oder mit geeignetem festen Schuhwerk. Bei witterungsbedingtem Ausfall der Wattwanderung preisgleiches Alternativangebot; Exkursion (ca. 4-5 Std.) mit eigenen PKW´s entlang der Küste "Zwischen Eider und Elbe" mit Salzwiesenführung zur Hallig Helmsand. Treffpunkt: 25761 Büsum, Südstrand, Am Ostdeich, Haupstrand Eingang vor dem Schwimmbad "Piratenmeer" Google Maps Dauer: ca. 5 Stunden Auskunft: Nationalpark-Wattführer Johann P. Franzen Tel.: 04834 9844766 mail Reise-Service-Franzen@t-online.de Preise: Kinder ab 12 Jahre = 20,- €, Erwachsene = 25 € Gruppen auf Anfrage Mit Gästekarte kostenloser Strandeintritt! | ||
Westerdeichstrich / Stinteck Welterbewattexkursion "Small five" | ||
![]() Außerdem:
Treffpunkt: 25761 Westerdeichstrich, Neuenkoog 13, Stinteck, Gerhard Dreeßen-Hus Google Maps Dauer: ca. 2 Stunden Auskunft: Nationalpark-Wattführer Johann P. Franzen Tel.: 04834 9844766 Preise: Kinder bis 16 J. = 3 € Erwachsene = 8 € Familien = 18 € Gruppen auf Anfrage | Termine 2018 31.3 Sa 9:30 13.4 Fr 16:00 6.5 So 11:00 17.5 Do 10:00 20.5 So 10:00 31.5 Do 10:00 15.6 Fr 10:00 25.6 Mo 15:30 4.7 Mi 11:00 11.7 Mi 16:00 20.7 Fr 11:00 27.7 Fr 16:30 7.8 Di 15:00 19.8 So 11:00 29.8 Mi 10:00 13.9 Do 10:00 1.10 Mo 11:00 12.10 Fr 10:00 26.10 Fr 10:00 |
Westerdeichstrich / Stinteck Riesenwattwanderung "3-Priele-Tour" | ||
7.4 Sa 10:00 24.4 Di 11:00 13.5 So 14:30 7.6 Do 11:00 20.6 Mi 10:00 10.8 Fr 16:00 23.8 Do 15:00 16.9 So 10:00 4.10 Do 11:00 20.10 Sa 13:00 | ||
![]() ca.12 km, Teilnahme ab 12 Jahre, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erbeten unter Tel. 04834 9844766 Folgende Wanderausrüstung benötigen Sie: Regenfeste Kleidung, Kopfbedeckung, Proviant, evtl. Fernglas und Bestimmungsbuch. Wir laufen barfuß oder mit geeignetem festen Schuhwerk. Dauer: ca. 4 - 5 Stunden Auskunft: Nationalpark-Wattführer Johann P. Franzen Tel.: 04834 9844766 mail Reise-Service-Franzen@t-online.de Preise: Kinder ab 12 J. = 20 € Erwachsene = 25 € Gruppen auf Anfrage | ||
Westerdeichstrich / Stinteck Grünkohl- Wattwanderung Bericht über die Tour: Reise 27.3.18 und Die Welt v. 15.12.17 Termine 2019: 9. Januar 2019, 9.30 Uhr 24. Februar 2019, 11.00 Uhr 10. März 2019, 10.00 Uhr Termine für Gruppen auf Anfrage! Das Ziel bildet die Wattfläche zwischen den Prielen Scholloch, Norderpiep und Ossengoot. Wir wandern zwischen 3 Prielen wo vor 700 Jahren noch Rinder weideten. Einmalige Wattstrukturen mit den Übergängen zwischen Misch- Schlick- und Sandwatten. Mikropriele münden in den riesigen beschiffbaren Prielen. Neben der geographischen bildet weiterer Schwerpunkt das Leben (soweit in dieser Jahreszeit vorhanden) und die Gefahren im Watt sowie Deichbau und Küstenschutz. Im Anschluß kehren wir ein in ein gemütliches Lokal zum traditionellen Grünkohlessen. Zum Grünkohl werden Bratkartoffeln und karamellisierte Kartoffeln sowie Kassler, Kochwurst und geräucherte Schweinebacke gereicht. Länge der Führung ca. 10 km. Dauer ca. 3 - 4 Stunden, begrenzte Teilnehmerzahl. Auskunft: Nationalpark- Wattführer Johann P. Franzen Anmeldung erbeten unter Tel. 04834 9844766 Treffpunkt: Badestelle Stinteck in 25761 Westerdeichstrich / "Gerhard Dreeßen-Hus". Für das Navi: Neuenkoog 13 Lange Gummistiefel, warme und wetterfeste Bekleidung, Kopfbedeckung und eventuell Handschuhe sowie Proviant mitnehmen. Fernglas soweit vorhanden ist immer von Vorteil. Unsere Leistungen: - Geführte Riesenwattwanderung "Drei-Priele-Tour" - traditionelles Grünkohlessen Preis pro Person: 37,-- €uro, zahlbar vor Ort Gruppen auf Anfrage! |
![]() |
![]() |
![]() |