Hauptmenü:
Hedwigenkoog / Badestelle Westerkoog Wattführung mit "Krabbenfischen" | ||
![]() Das besondere Watt- Erlebnis! Entdecken Sie das Leben im Priel! Wir wandern raus an den großen Priel vor der Badestelle Westerkoog. Auf dem Weg warten Wattwürmer, Krebse und Muscheln ("Wilde" Austern!) auf uns. Am Priel geht es mit dem traditionellen Schiebenetz in die Nordsee. Sie werden über den Fang staunen! So wie früher wird hier gefischt. Diese Art der Fischerei ist auch heute noch (mit Fischereischein) im Nationalpark für den Eigenbedarf erlaubt. Neben den beliebten Garnelen können Sie auch viele andere Tiere "hautnah" erleben und staunen, was sonst noch im Priel lebt! Treffpunkt: 25761 Hedwigenkoog, Westerkoog 9B, ca. 100m links zum Parkplatz Badestelle am Deich, Nationalparkschautafel ---> Google Maps Hinweis: die sehr erlebnisreiche Tour setzt eine gute Fitness voraus. Kinder haben normalerweise keine Probleme. Bei Bedenken vor Schnittverletzungen sollten Beachies oder feste Leinenturnschuhe genutzt werden. Gummistiefel sind nicht zu empfehlen! Auskunft: Nationalpark-Wattführer Jens Uwe Blender Tel.: 04832 3262 mail jub@onlinehome.de Preise: Kinder bis 16 J. = 3 €, Erwachsene = 9 € Familien = 20 € Gruppen auf Anfrage Parken und Strandnutzung mit Stranddusche /Fußdusche, WC, Kinderspielplatz kostenlos! Der Krabbenfischer und sein Feind – der Wittling Westfalenpost 29.7.17 | Termine 2021 in Vorbereitung |
Badestelle Elpersbüttel Wattführung mit "Krabbenfischen" Wir wandern an den großen Priel vor dem Meldorfer Hafen. Dort geht es mit dem traditionellen Schiebenetz in die Nordsee. Sie werden über den Fang staunen! Neben den beliebten Garnelen können Sie auch viele andere Tiere hautnah erleben! Bei der Tour erfahren Sie Interessantes über Land, Leute und die Krabbenfischerei früher und heute. Bringen Sie Eimer und Kescher für die Kinder mit. Treffpunkt: Badestelle 25704 Elpersbüttel, Mückenweg im Speicherkoog Dithmarschen Google Maps Dauer: ca. 2 Stunden Keine Strandgebühren, aber vom 1.5-30.9 Parkgebühren! Keine Hunde erlaubt! Auskunft: Nationalpark-Wattführer Jens Uwe Blender Tel.: 04832 3262 mail Bei Bedenken vor Schnittverletzungen sollten Beachies, Surfschuhe oder feste Leinenturnschuhe genutzt werden. Gummistiefel sind nicht zu empfehlen! Preise: Kinder bis 16 J. = 3 €, Erwachsene = 9 € Familien = 20 € | ||
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | |
![]() |