Friedrichskoog- Spitze
Friedrichskoog- Spitze Biologisch-Geologische Wattführung | |||
![]()
Treffpunkt: 25718 Friedrichskoog-Spitze, Koogstraße 140, Deichhauptaufgang Google Maps Dauer: ca. 2 Stunden Auskunft: Nationalpark-Wattführerin Preise: Kinder bis 16 J. = 5 € Erwachsene = 10 € Familien = 25 € Gruppen auf Anfrage Offizielle Homepage Friedrichskoog | Termine 2023 17.09 (So) 10:00 24.09 (So) 11:00 01.10 (So) 10:00 08.10 (So) 11:00 22.10 (So) 10:00 |
Friedrichskoog- Spitze Kinderwattführung | |||
![]()
Bitte bringen Sie Eimer und Schäufelchen für die Kleinen mit! Treffpunkt: 25718 Friedrichskoog-Spitze, Koogstraße 140, Deichhauptaufgang Dauer: ca. 1 Stunde Auskunft: Nationalpark-Wattführerin Dr. Ingrid Austen Tel.: 04852 530 225 Preise: Kinder ab 3 J. 3 €, Erwachsene 7 € Familien 16 € Gruppen auf Anfrage Offizielle Homepage Friedrichskoog | Termine 2023 16.09 (Sa) 09:30 07.10 (Sa) 10:00 15.10 (So) 09:30 21.10 (Sa) 10:00 |
Friedrichskoog- Spitze
Riesenwattwanderung " Bielshövensand"
Bericht "Welt"; Fata Morganas beim Wattwandern zum Bielshövensand
Termine 2024 in Planung
Die Wattwanderung führt hinaus in die weiten Watten vor der Meldorfer Bucht. Hier bildet der Bielshövensand eine ca. 50 Quadratkilometer große Wattfläche und schützt die Meldorfer Bucht vor dem starken Seegang der Nordsee. Die Wanderung geht zunächstnach Norden über einen trockengefallenen Schifffahrtsweg und dann weiter nach Westen in die hier scheinbar unendliche Weite des Wattenmeeres. Ein Blick zurück läßt die Größe der von Menschenhand geformten Meldorfer Bucht erahnen, der stolze Meldorfer Dom versinkt in der Ferne hinter dem Deich. Der Bielshövensand liegt im nördlichen Mündungsbereich der Elbe, hier kann die Großschifffahrt auf ihrem Weg von und nach Hamburg bzw. in die weite Welt beobachtet werden. Ein Hauch von Fernweh kommt auf. Riesige Vogelschwärme zeugen besonders zur Zugzeit von der Nähe der Vogelschutzinsel Trischen. In den tief in den Bielshövensand einschneidenden Prielen können eventuell ruhende Seehunde beobachtet werden. Auf „halber Strecke“ wird eine kleine Pause eingelegt um diese beeindruckende Natur wirken zu lassen. Der Bielshövensand liegt in der Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-
Holsteinisches Wattenmeer.
Wattstrecke: ca. 12 km Dauer: ca. 5 Stunden, Teilnahme ab 12 Jahre!
Preise: Jugendliche 12-16 Jahre € 25,-, Erwachsene € 30,- Gruppen auf Anfrage
Auskunft: Nationalpark-Wattführer Michael Wieben 0175/2675150 Mail
Online-Reservierung erforderlich!
![]() | ![]() Trischen Luftbild mit freundlicher Genehmigung von Harald Rothe | ![]() Trischen Luftbild mit freundlicher Genehmigung von Harald Rothe |