Meldorfer Hafen, Helmsand, Nordermeldorf, Warwerort, Elpersbüttel
Meldorfer Hafen Salzwiesenwanderung zur "Hallig Helmsand" Termine 2023: 17.9 (So) 14:30, 1.10 (So) 14:30, 17.10 (Di) 14:30 31.10 (Di) 13:30 | ||
Diese Wanderung führt zur Springtide- Hochwasserzeit über einen befestigten Damm entlang der Salzwiesen bzw. des Deichvorlandes nach Helmsand, einer kleinen Hallig im Herzen der Meldorfer Bucht. Begleitende Themen dieser Wanderung sind u.a.: - Die Arbeit der Salzwiese sehen und erfahren - Die Salzwiese und das Wattenmeer im Klimawandel - Küstenschutz, heute und morgen - Beobachtung von Seevögeln - Bestimmung typischer Salzwiesenpflanzen - Die Geschichte der Hallig Helmsand. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Fernglas, Proviant Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: 25704 Meldorf, Hafenstraße 2, Google Maps NABU Nationalparkhaus "Wattwurm" am neuen Meldorfer Hafen im Speicherkoog Dithmarschen, keine Park- und Strandgebühren! Anfahrt zum Helmsander Damm mit eigenem KFZ, evtl. in Fahrgemeinschaften Preise: Kinder bis 16 J.= 5 € Erwachsene = 10 € Familie = 25 € Gruppen auf Anfrage Webcam Meldorfer Hafen, Speicherkoog Dithmarschen |
Badestelle Warwerort Wattführung "Wattstunde" | ||
![]() Treffpunkt: 25761 Warwerort, Dorfstaße in den Speicherkoog Dithmarschen, Nähe Golfplatz, Info-Tafel Nationalpark am Parkplatz beim Kiosk Google Maps Stranddusche, Fußdusche und WC, Kiosk am Parkplatz! Hunde erlaubt, Online-Reservierung erforderlich! Keine Strand- u. Parkgebühren! Dauer: ca. 1 Stunde Auskunft: Nationalpark- Wattführer Thomas Hief (Antonczyk) Tel.: 0160 91967611 Preise: Kinder bis 16 J. = 3 € Erwachsene = 7 € Familie = 16 € Gruppen auf Anfrage! ![]() | Termine 2024 in Planung |
Badestelle Nordermeldorf Wattführung "Springtide" "Das Wattenmeer im Takt der Gezeiten" ist der Schwerpunkt der Watterlebnistour "Springtide" in der Meldorfer Bucht. Auf dieser ca. 2 km langen Watt- und Gezeitenführung können Sie den "Atem der See" zur Voll- bzw. Neumondphase besonders intensiv und hautnah wahrnehmen und erleben. Themen sind Gezeiten, Entstehung des Wattenmeeres, Küstenschutz, Sturmflut, Tiere, Pflanzen und Sicherheit im Watt. Treffpunkt: 25704 Nordermeldorf, Dritter Querweg, 400m vor dem Deich im Speicherkoog Dithmarschen zur Badestelle Nordermeldorf abbiegen Google Maps vom 1.4-31.10 Parkgebühren Auch Hunde erlaubt (Hundestrand) Dauer: ca. 2 Stunden Auskunft: Natinalpark-Wattführer Michael Wieben Tel.: 0175 2675150 Mail Preise: Kinder bis 16 J.= 5 € Erwachsene = 10 € Familie = 25 € Gruppen auf Anfrage | Termine 2023 17.09 (So)11:00 01.10 (So)11:00 17.10 (Di) 11:00 31.10 (Di) 10:15 |
Badestelle Nordermeldorf Wattführung mit Hund | ||
Termine 2024 in Vorbereitung | ||
Auch Besucher ohne Hund herzlich willkommen! Treffpunkt: 25704 Nordermeldorf, Dritter Querweg, 400m vor dem Deich im Speicherkoog Dithmarschen zur Badestelle Nordermeldorf abbiegen. Info-Tafel Nationalpark. Google Maps vom 1.4-31.10 Parkgebühren Dauer: ca. 2 Stunden Info: Nationalpark-Wattführer Jens Uwe Blender Tel.: 04832 3262 mail Preise: Kinder bis 16 J. = 5 € Erwachsene = 10 € Familien = 25 € Gruppen auf Anfrage |
Badestelle Nordermeldorf Wattwanderungen "Ol Büsum" | ||
Termine 2023: 8.10 (So) 11:30 5.11 (So) 9:00 Termine 2024: 20.1.24 (Sa) 11:30, 18.2.24 (So) 10:30 | ||
Ol Büsum liggt int wille Haff... (Klaus Groth) Die Wattwanderung führt durch die weite Wattenlandschaft der Meldorfer Bucht nach "Ol Büsum", einem Gebiet, wo einst die Insel Büsum gelegen haben soll. Alt Büsum ist in den Sturmfluten der letzten Jahrhunderte untergegangen, hat uns aber bis heute einen etwas mystischen Ort im Watt bewahren können. Am mächtigen Wattenstrom "Süderpiep", der Lebensader des Dithmarscher Wattenmeeres, lassen wir diesen Ort auf uns wirken. Unser Rückweg führt entlang des Wöhrdener Stroms, einem tiefen und imposanten Priel, der lange Zeit ein wirtschaftlich bedeutender Handelsweg für die Küstenregion Dithmarschen war. Wissenswerte Themen über das Wattenmeer vor unserer Küste begleiten diese Wanderung durch Watt und Priel. Zu allen Touren während der Saison hat das Strandbistro "Deichhaus" an der Badestelle Nordermeldorf geöffnet und bietet warme und kalte Köstlichkeiten aus der Region an. Dauer: Wattstrecke ca. 8 km, Dauer Wattwanderung: ca. 4 Stunden Treffpunkt: Badestelle Nordermeldorf, Dritter Querweg/ Deichstraße, 25704 Nordermeldorf. Info-Tafel Nationalpark.--> Google Maps Kleidung: Warme und dem Wetter entsprechende, feste Kleidung. In der kalten Jahreszeit lange, fest sitzende Gummistiefel. In der warmen Barfußzeit werden für die Durchquerung eines Prieles Beachies-Wattsocken oder Leinenturnschuhe empfohlen. Preise: ab 12-16 Jahre 20,-€, Erwachsene 25,-€ (mit Mehlbeutel-Essen 39,-) | ||
![]() | ![]() |
Badestelle Elpersbüttel Wattführung mit "Krabbenfischen" Sondertermin zum Hafenfest: 2024 in Planung Wir wandern an den großen Priel vor dem Meldorfer Hafen. Dort geht es mit dem traditionellen Schiebenetz in die Nordsee. Sie werden über den Fang staunen! Neben den beliebten Garnelen können Sie auch viele andere Tiere hautnah erleben! Bei der Tour erfahren Sie Interessantes über Land, Leute und die Krabbenfischerei früher und heute. Im Anschluss werden die "Krabben" an den Seglerhallen Meldorfer Hafen gekocht und es gibt einen Pulwettbewerb Treffpunkt: Badestelle 25704 Elpersbüttel, Deichaufgang, Mückenweg im Speicherkoog Dithmarschen Google Maps Dauer: ca. 2 Stunden keine Parkgebühren. Keine Hunde erlaubt! Bringen Sie Eimerchen und Kescher für die Kinder mit. Webcam Meldorfer Hafen, Speicherkoog Dithmarschen Auskunft: Nationalpark-Wattführer Jens Uwe Blender Tel.: 04832 3262 mail Bei Bedenken vor Schnittverletzungen sollten Beachies, Surfschuhe oder feste Leinenturnschuhe genutzt werden. Gummistiefel sind nicht zu empfehlen! Preise: Kinder bis 16 J. = 5 €, Erwachsene = 10 € Familie = 25 € | ||
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | |
![]() |